Bad Arolsen, Mai 2025 – Die Digitalisierung des Bankensektors schreitet weiter voran: In der Filiale Bad Arolsen der Waldeck-Frankenberger Bank eG wurde kürzlich erfolgreich eine Giro-Scan-Box 2.0 (GSB 2.0) der GEVA Group installiert und in Betrieb genommen.
Mit dem neuen Gerät wird die automatisierte und digitale Verarbeitung von Schecks, Überweisungen und weiteren bankrelevanten Dokumenten möglich – ein weiterer, konsequenter Schritt auf dem Weg zu effizienteren und kundenfreundlicheren Filialprozessen.
Die GSB 2.0 ermöglicht:
- 🖥 Intuitive Bedienung über ein modernes Touch-Display mit begleitender Sprachausgabe
- 💳 Schnelle Legitimation durch die Bankkarte des Kunden
- 📄 Zuverlässige Dokumentenerfassung dank innovativer Scanner Technologie
Die Einführung in Bad Arolsen markiert gleichzeitig den ersten Einsatz einer GSB 2.0 bei der Waldeck-Frankenberger Bank. Die GEVA Group freut sich, gemeinsam mit dem Institut neue digitale Wege zu gehen.
Bei der erfolgreichen Installation und Inbetriebnahme vor Ort dabei waren Tanja Trachte und Angela Göbel von der Waldeck-Frankenberger Bank eG sowie Andreas Schulz und Francesco Catanzaro aus dem Projektteam der GEVA Group. Gemeinsam wurde nicht nur ein Gerät installiert, sondern ein weiterer wichtiger Schritt in die Zukunft der Bankprozesse realisiert. „Mit der GSB 2.0 schaffen wir echte Mehrwerte für unsere Kunden – durch automatisierte Prozesse, einfache Bedienung und sichere Abläufe. Digitalisierung bedeutet bei uns nicht nur Technik, sondern echter Servicegewinn.“, so Francesco Catanzaro, Projektverantwortlicher bei der GEVA Group. Die Zusammenarbeit zwischen der GEVA Group und der Waldeck-Frankenberger Bank eG ist damit auf einem zukunftsweisenden Weg. Weitere gemeinsame Projekte sind bereits in Planung.
Mehr Informationen zur GSB 2.0 und unseren Lösungen finden Sie hier.
Ihr GEVA Group Team
#Digitalisierung #Automatisierung #Banktechnologie #GSB20 #GEVAGroup #SelfService #Innovation #WaldeckFrankenbergerBank #Kundenerlebnis #Bankfiliale #ZukunftGestalten